Sehen als Lernprozess
Für die Entwicklung eines Kindes ist das Sehen wichtiger als jeder andere Sinn, denn durch Sehen findet in den ersten sechs Lebensjahren mehr Zufallslernen statt als durch alle übrigen Sinnesorgane. Sehstörungen, die nicht rechtzeitig entdeckt werden, können sowohl motorische Entwicklungsstörungen als auch weitere Defizite beim beidäugigen Sehen mit sich führen. Leseunlust und Leseschwäche resultieren oft durch unbemerkte Sehstörungen!
Mit Sehspielen untersuchen wir Scharfstellen und Zusammenspiel beider Augen und erstellen spielerisch eine komplette Sehanalyse.


